Play Time – Wolfgang Zurborn spielt im öffentlichen Raum und öffnet ein Tor in eine neue Welt.
Wie muß man das verstehen?
Play Time – Wolfgang Zurborn spielt im öffentlichen Raum und öffnet ein Tor in eine neue Welt.
Wie muß man das verstehen?
Wenn Sie Hassselblad, Phase One und Ähnliches lieben und gerne in Ruhe und im Studio fotografieren, dann werden Sie dieses Buch sehr mögen.
“Bergseele nimmt den Leser mit auf diese Reise und teilt mit ihm die erlebten Momente und vielen Details dieser besonderen Wanderung von Nord nach Süden.”
So wird das Buch am Ende beschrieben. Es muß eine schöne Reise gewesen sein.
Es gibt Bücher, die so gut gemacht sind, daß einem die Worte fehlen. Das Buch von Gloria Fossi, Danilo de Marco und Mario Dondero ist so ein Buch. Solche Bücher sind die Buchperlen bei denen das Herz des Interessierten höher schlägt.
Hier finden sich “Die Geheimnisse der großen Fotografen” wie der Untertitel verspricht und er verspricht nicht zu viel.
Haben Sie gewußt, daß Marc Riboud und Henri Cartier-Bresson ihre Fotos falsch herum betrachteten, um zu sehen, ob sie gestalterisch gut waren?
Wenn man sich auf das Buch einläßt, bekommt man viel zurück.
Wenn man ein Buch aufschlägt und es nach dem Lesen der ersten Seite nicht mehr aus der Hand legt, dann spricht das für sich. Robin Garn gelingt dies mit seinem Buch über Eisenbahnfotografie. Sein Herz schlägt für Heißdampflokomotiven. Und so entstand daraus ein Buch mit Fotografien und Erlebnissen in Deutschland von 1973 bis 2020.
“Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden” lautet der Untertitel dieses Buches.
Und so ist Flow als Glück das Programm in diesem Buch und der Weg dorthin und darin das Ziel. Es ist ein bemerkenswert gutes Buch.
Dieses Buch ist groß und großartig. Bilder eines Lebens mit besonderen Begegnungen und eine buchbinderische und gestalterische Meisterleistung ergeben zusammen ein Werk, das man immer wieder anschauen kann.
“Wer braucht schon eine sündhaft teure Spiegelreflexkamera, um großartige Fotos zu machen? Die Zukunft des Fotografierens steckt in jeder Hosen- oder Handtasche – das Smartphone! Fotografie mit dem Handy ist so viel mehr als »draufdrücken und fertig«. Clever eingesetzt macht es das Smartphone möglich, unglaubliche Ideen zu realisieren. Dieses Buch offenbart Techniken und Finessen, um mit dem Smartphone perfekte Bilder und Videos entstehen zu lassen.”
Ein echtes Buch, stabil, kompromisslos gut gebunden, groß und mit großer Schrift – und einem hervorragenden Inhalt. Solche Bücher sind heute nicht mehr so einfach zu finden.
Um so gespannter war ich, ob dies alles auch so zutrifft.
Ich wurde angenehm überrascht.
Fairytales – Märchen, so ist der Titel des Buches. Es sind Fotografien, die nicht ausgedacht wurden und die doch so wirken wie aus einer anderen Welt. Aber natürlich nur für die, die so etwas nicht täglich sehen.